Franchise Österreich 2025: Die Top Branchen

Franchise Österreich 2025: Top Branchen

Franchise Österreich 2025

Du möchtest 2025 den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und ein eigenes Franchise-Unternehmen aufbauen? Der Franchise-Markt in Österreich bietet vielfältige und zukunftsorientierte Chancen, bei denen du auf erprobte Geschäftskonzepte setzt. In diesem Artikel zeigen wir dir die Top-Franchise-Branchen 2025, die dir helfen, erfolgreich als Unternehmer durchzustarten. Egal, ob du in die Bereiche Automaten, Gastronomie oder Gesundheit einsteigen möchtest, hier findest du alles, was du wissen musst!


1. Automaten & Aufsteller: Passives Einkommen mit wenig Aufwand

Die Automatenbranche ist 2025 besonders vielversprechend für angehende Unternehmer, die auf passives Einkommen setzen möchten. Automatische Verkaufsautomaten, wie Popcorn-Automaten oder Getränkeautomaten, bieten eine großartige Möglichkeit, ein lukratives Geschäft mit minimalem Aufwand zu führen.

Hier sind zwei herausragende Franchise-Systeme in dieser Branche:

  • MERK Automaten
    Mit über 300 Standorten in Deutschland und mehr als 60 Lizenzpartnern hat sich dieses Konzept bereits bewährt. Das Beste: Du kannst mit einem Eigenkapital ab 0 € starten. Ideal für Einsteiger, die ohne großes Risiko ein passives Einkommen generieren möchten.
  • The Vending Brothers
    Hier kannst du ebenfalls in die Automatenbranche einsteigen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Snack- und Getränkeautomaten. Der Einstieg ist mit einem Eigenkapital ab 24.990 € möglich und bietet viel Potenzial für Wachstum und skalierbare Einnahmen.

2. Bau, Gebäude & Sanierung: Ein solider Zukunftsmarkt

Die Bau- und Sanierungsbranche ist und bleibt ein stabiler Markt, der auch 2025 vielversprechend ist. Wenn du dich für Bau, Renovierung und Sanierung interessierst, ist das Franchise von Town & Country Haus genau das Richtige für dich.

  • Town & Country Haus
    Als Franchisepartner führst du ein eigenes Unternehmen im Bereich Hausbau und Renovierung. Das Unternehmen bietet dir nicht nur ein bewährtes Konzept, sondern auch eine umfangreiche Unterstützung bei der Unternehmensführung. Der Einstieg erfolgt mit einem Eigenkapital ab 50.000 €, aber die stabilen Wachstumsperspektiven und die hohe Nachfrage nach Immobilien machen diese Branche attraktiv.

3. Gastronomie & Lieferservice: Kulinarische Selbstständigkeit

Die Gastronomie ist nach wie vor eine der beliebtesten und profitabelsten Franchise-Branchen. Besonders gesunde, nachhaltige Konzepte sowie Lieferdienste sind 2025 besonders gefragt. Du möchtest ein eigenes Restaurant oder Lieferservice führen? Hier sind die Top-Franchise-Möglichkeiten:

  • Veggiezz
    Wenn du in die Welt der pflanzlichen Ernährung einsteigen möchtest, ist Veggiezz die perfekte Wahl. Das Unternehmen bietet dir ein modernes und nachhaltiges Konzept, das perfekt zu den aktuellen Ernährungstrends passt. Der Einstieg ist mit einem Eigenkapital ab 30.000 € möglich.
  • HANS IM GLÜCK
    Du möchtest im Bereich Premium-Burger und Fast-Casual Dining erfolgreich sein? Dann könnte HANS IM GLÜCK dein Franchise-Partner sein. Mit einem Eigenkapital ab 50.000 € eröffnest du ein Restaurant, das für hochwertige Burger und ein einzigartiges Erlebnis bekannt ist.
  • Cocktailchef
    Wenn du die Welt der mobilen Cocktailbars erobern möchtest, ist Cocktailchef genau das Richtige für dich. Mit einem Eigenkapital ab 4.800 € kannst du als Franchisepartner in die Event-Gastronomie einsteigen und frische Cocktails auf Veranstaltungen servieren.

4. Gesundheit, Senioren & Pflege: Ein Markt mit enormem Potenzial

Die Gesundheits- und Pflegebranche wächst weiter, und 2025 wird dieser Sektor mehr denn je gefragt sein. Seniorenbetreuung und 24-Stunden-Betreuung sind in Österreich zunehmend relevant. Das Franchise AIS – 24 Stundenbetreuung ist eine hervorragende Möglichkeit, in diesem zukunftsträchtigen Markt Fuß zu fassen.

  • AIS – 24 Stundenbetreuung
    Hier hast du die Möglichkeit, in den Bereich der Seniorenbetreuung einzutreten und ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Pflege und Betreuung aufzubauen. Der Einstieg ist mit einem Eigenkapital ab 0 € möglich, was es dir erleichtert, in diese wachsende Branche einzutreten.

5. Fitness, Wellness & Beauty: Deine Chance im Gesundheitsmarkt

Die Fitness- und Wellnessbranche bleibt auch 2025 ein riesiges Geschäftsfeld. Immer mehr Menschen investieren in ihre Gesundheit und Fitness, was dieser Branche weiterhin ein enormes Potenzial verleiht.

  • Körperformen
    Körperformen ist ein erfolgreiches Franchise im Bereich Fitness und Gesundheit, das es dir ermöglicht, ein eigenes Studio für Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) zu betreiben. Der Einstieg erfolgt mit einem Eigenkapital ab 0 €, sodass du schnell und mit geringem Risiko durchstarten kannst.

6. Beratung, Schulung & Coaching: Dein Einstieg ins Beratungsbusiness

Die Beratung und Coaching-Branche wächst stetig und ist 2025 besonders gefragt. Wenn du Erfahrung in der Unternehmensführung, Marketing oder Existenzgründung hast, kannst du als Franchise-Partner von 4A+B CONSULTING ein erfolgreiches Beratungsunternehmen aufbauen.

  • 4A+B CONSULTING
    Mit einem Eigenkapital ab 14.500 € kannst du in die Beratungsbranche einsteigen und als Franchisepartner anderen Unternehmen helfen, erfolgreich zu wachsen. Das Franchise-System bietet dir alles, was du für den Erfolg als Unternehmensberater benötigst.

7. Direktvertrieb & Online-Shop: E-Commerce auf der Überholspur

Der Online-Handel boomt, und viele Unternehmen suchen nach Franchisepartnern, die ihr Geschäft im Bereich Direktvertrieb und E-Commerce aufbauen möchten.

  • MyHomeRoast
    Bist du ein Fan von Kaffee und Genuss? Dann bietet dir MyHomeRoast die perfekte Gelegenheit, in den Bereich Direktvertrieb einzutreten. Hier kannst du in Europas erstes Direktvertriebs-System für Rösten@Home einsteigen und von einem erfolgreichen Online-Shop profitieren. Der Einstieg ist bereits mit einem Eigenkapital ab 9.500 € möglich.

Fazit: Franchise 2025 – Deine Chance zur Selbstständigkeit

Der Franchise-Markt in Österreich 2025 bietet eine Vielzahl an attraktiven Branchen und Geschäftsmöglichkeiten, um selbstständig zu werden. Egal, ob du in den Bereichen Automaten, Bau, Gastronomie oder Gesundheit tätig werden möchtest – die Optionen sind vielfältig und bieten dir die Chance, mit einem bewährten Konzept erfolgreich zu starten. Wähle die Branche, die zu dir passt, und starte dein Franchise-Abenteuer 2025!

Die wichtigsten Franchise-Branchen 2025:

  • Automaten & Aufsteller
  • Bau, Gebäude & Sanierung
  • Gastronomie & Lieferservice
  • Gesundheit, Senioren & Pflege
  • Fitness, Wellness & Beauty
  • Beratung, Schulung & Coaching
  • Direktvertrieb & Online-Shop

Mit den richtigen Franchise-Konzepten kannst du 2025 als selbstständiger Unternehmer durchstarten und von den wachsenden Märkten profitieren!


FAQ: Franchise Österreich 2025

Hier findest du häufig gestellte Fragen (FAQ), die dir dabei helfen, noch besser zu verstehen, wie das Franchise-Modell funktioniert und wie du 2025 erfolgreich als selbstständiger Unternehmer durchstarten kannst.

1. Was ist ein Franchise?

Ein Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer das Recht gibt, sein etabliertes Geschäftsmodell zu übernehmen. Der Franchisenehmer nutzt dabei das Markenimage, die Geschäftsprozesse und die Marketingstrategien des Franchisegebers, um ein eigenes Unternehmen zu führen.

2. Wie viel Eigenkapital benötige ich, um ein Franchise in Österreich zu starten?

Das erforderliche Eigenkapital variiert je nach Franchise-System und Branche. Einige Franchisepartner, wie MERK Automaten oder AIS – 24 Stundenbetreuung, bieten Einstiegsmöglichkeiten mit einem Eigenkapital ab 0 €, während andere, wie Town & Country Haus oder HANS IM GLÜCK, ein höheres Eigenkapital von 30.000 € bis 50.000 € verlangen.

3. Welche Branchen sind 2025 besonders vielversprechend?

Die vielversprechendsten Franchise-Branchen 2025 in Österreich sind:

  • Automaten & Aufsteller (z. B. Popcorn- und Getränkeautomaten)
  • Bau, Gebäude & Sanierung (z. B. Town & Country Haus)
  • Gastronomie & Lieferservice (z. B. Veggiezz und HANS IM GLÜCK)
  • Gesundheit, Senioren & Pflege (z. B. AIS – 24 Stundenbetreuung)
  • Fitness, Wellness & Beauty (z. B. Körperformen)
  • Beratung, Schulung & Coaching (z. B. 4A+B CONSULTING)

Diese Branchen sind sowohl zukunftsträchtig als auch profitabel.

4. Muss ich Erfahrung in der Branche haben, um ein Franchise zu starten?

Nicht unbedingt! Ein großer Vorteil von Franchise-Systemen ist, dass du von den Schulungen, der Unterstützung und dem Erfahrungswissen des Franchisegebers profitierst. Viele Franchisenehmer starten ohne branchenspezifische Erfahrung, da das Franchise-Modell mit bewährten Konzepten und Systemen arbeitet, die dir den Einstieg erleichtern.

5. Welche Unterstützung erhalte ich als Franchisepartner?

Franchisepartner erhalten umfangreiche Unterstützung von ihren Franchisegebern. Dazu gehören:

  • Schulungen zu Geschäftsprozessen, Marketing und Vertrieb
  • Marketingmaterialien und Werbeunterstützung
  • Regelmäßige Beratung und Feedback
  • Eingehende Vorbereitung auf die Unternehmensführung
  • Netzwerk-Möglichkeiten innerhalb des Franchise-Systems
6. Wie viel Geld kann ich mit einem Franchise verdienen?

Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Franchise-System und Standort. Einige Franchise-Systeme bieten passives Einkommen (z. B. Automaten), während andere ein aktives Geschäftsmodell mit potenziell hohen Einnahmen bieten (z. B. Gastronomie oder Bau). Dein Verdienst hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Anzahl der Kunden, Marktbedingungen und Eigeninitiative.

7. Wie lange dauert es, ein Franchise-Unternehmen aufzubauen?

Je nach Franchise-System dauert es in der Regel zwischen 3 bis 12 Monaten, um dein Franchise-Unternehmen erfolgreich zu starten. Dies umfasst die Standortwahl, die Schulung, die Markteinführung und die Etablierung des Geschäfts. Der Erfolg hängt jedoch auch davon ab, wie gut du das Konzept umsetzt und wie aktiv du in dein Geschäft investierst.

8. Welche Risiken gibt es bei einem Franchise?

Wie bei jeder unternehmerischen Tätigkeit gibt es auch beim Franchise Risiken. Dazu gehören:

  • Investitionsrisiko: Das investierte Kapital ist nicht immer garantiert.
  • Marktrisiko: Die Marktnachfrage und Wettbewerb können schwanken.
  • Abhängigkeit vom Franchisegeber: Du bist an die Richtlinien und Vorgaben des Franchisegebers gebunden.

Das Franchise-Modell minimiert jedoch viele dieser Risiken, da du von einem bewährten Konzept und einem etablierten Geschäftsmodell profitierst.

9. Kann ich mein Franchise-Unternehmen später verkaufen?

Ja, in vielen Fällen kannst du dein Franchise-Unternehmen verkaufen oder vererben. Die genauen Bedingungen hängen vom jeweiligen Franchisevertrag ab. Es ist wichtig, dies im Vorfeld mit dem Franchisegeber zu besprechen, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.

10. Was kostet ein Franchise in Österreich?

Die Kosten für ein Franchise in Österreich variieren je nach Unternehmen. Die Franchisegebühr kann zwischen 0 € und 50.000 € liegen, je nach Branche und Marke. Zusätzlich fallen laufende Lizenzgebühren und Marketingbeiträge an, die ebenfalls Teil des Franchisevertrags sind.

Der Beitrag "Franchise Österreich 2025: Die Top Branchen" steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von Andii. Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedienGesetz) und dem Datenschutz (gemäßder DSGVO).
Franchise Österreich 2025: Die Top Branchen