news
Nachrichten unserer Franchise-Partner

Franchisenehmer werden: Kosten, Vorteile & Schritte

Du willst dich selbstständig machen, aber trotzdem auf ein bewährtes Konzept setzen? Dann könnte es genau das Richtige für dich sein, Franchisenehmer zu werden. Mit einem Franchise bekommst du die Chance, dein eigenes Unternehmen aufzubauen – und das mit einem erprobten System, starker Unterstützung und einer bekannten Marke im Rücken. Hier erfährst du, was dich erwartet, welche Kosten dabei anfallen und warum so viele den Schritt in die Franchise-Welt wagen.


Warum Franchisenehmer werden? Die Vorteile im Überblick

Franchising bietet dir viele Vorteile – vor allem, wenn du dein Risiko minimieren und trotzdem schnell starten willst. Das sind die wichtigsten Punkte:

  • Bewährtes Geschäftsmodell: Du startest mit einem Konzept, das sich am Markt bereits durchgesetzt hat.
  • Unterstützung von Experten: Die Franchisegeber stehen dir mit Schulungen, Marketing und Know-how zur Seite.
  • Schneller Markteinstieg: Du profitierst von einer etablierten Marke und einem Netzwerk, das dir den Start erleichtert.
  • Flexibilität: In vielen Systemen kannst du selbst entscheiden, wie du dein Business vor Ort führst.

Welche Kosten kommen auf dich zu?

Natürlich ist es wichtig zu wissen, wie viel Eigenkapital du mitbringen musst, wenn du Franchisenehmer werden möchtest. Die Kosten hängen vom jeweiligen Franchise-System ab und setzen sich in der Regel aus diesen Punkten zusammen:

  1. Startgebühr: Einmaliger Betrag für den Einstieg ins System.
  2. Eigenkapital: Der Betrag, den du selbst investieren musst – oft ab 3.000 bis 50.000 Euro, je nach Franchise.
  3. Laufende Gebühren: Meist eine monatliche Pauschale oder ein Prozentsatz deines Umsatzes.

Beispiele:


So wirst du Franchisenehmer: Die Schritte zum Erfolg

Der Weg ins Franchising ist einfacher, als du vielleicht denkst. So gehst du vor:

  1. Recherchiere Franchise-Systeme: Schau dir alle Franchise-Unternehmen auf FranchiseCHECK in verschiedenen Branchen an, die zu deinen Interessen passen.
  2. Eigenkapital prüfen: Überlege, welches Budget du investieren kannst.
  3. Kontakt aufnehmen: Frage das kostenlose Infopaket bei den Franchisegebern an und stelle alle Fragen, die dir wichtig sind.
  4. Persönliches Gespräch: In einem Treffen mit dem Franchisegeber klärst du alle Details und lernst die Philosophie des Unternehmens kennen.
  5. Vertrag unterschreiben: Nach Klärung aller Punkte kannst du offiziell starten.

Fazit: Starte durch als Franchisenehmer

Franchisenehmer zu werden ist eine spannende Möglichkeit, mit einem bewährten System durchzustarten. Ob in der Gastronomie, im Direktvertrieb oder in Zukunftsmärkten wie der Seniorenbetreuung – die Chancen sind riesig. Mit etwas Eigenkapital, Motivation und dem richtigen Franchise-System kannst du dein eigenes erfolgreiches Unternehmen führen.