news
Nachrichten unserer Franchise-Partner

Was ist ein Franchisekonzept? Definition, Vorteile & Beispiele

Was ist ein Franchisekonzept?

Ein Franchisekonzept ist eine erprobte Geschäftsidee, die du als selbstständiger Unternehmer nutzen kannst. Dabei stellt dir ein Franchisegeber seine Marke, sein Wissen und seine Prozesse zur Verfügung. Du betreibst dein eigenes Geschäft – aber mit der Sicherheit eines bereits funktionierenden Systems.

Wie funktioniert ein Franchisekonzept?

Beim Franchising gehst du eine Partnerschaft mit dem Franchisegeber ein. Er gibt dir alles an die Hand, was du für einen erfolgreichen Start brauchst:

  • Bekannte Marke: Du profitierst vom bereits etablierten Namen.
  • Erprobtes Geschäftsmodell: Die Prozesse sind standardisiert und optimiert.
  • Schulungen & Support: Du wirst intensiv eingearbeitet und bekommst laufende Unterstützung.
  • Marketing & Werbung: Der Franchisegeber übernimmt oft überregionale Kampagnen.
  • Standortwahl: Unterstützung bei der Suche nach dem perfekten Standort.
  • Gebührenmodell: In der Regel zahlst du eine Einstiegsgebühr sowie monatliche Franchisegebühren.

Vorteile eines Franchisekonzepts

Ein Franchise bietet viele Vorteile – sowohl für dich als Franchisenehmer als auch für den Franchisegeber.

Vorteile für Franchisenehmer

  • Schneller Start: Du nutzt ein erprobtes Konzept und kannst direkt loslegen.
  • Weniger Risiko: Da das Geschäftsmodell bereits erfolgreich ist, sinkt dein Risiko.
  • Starke Marke: Du musst keine neue Marke aufbauen, sondern profitierst von einer bestehenden.
  • Unterstützung & Schulungen: Du wirst professionell begleitet und weitergebildet.
  • Marketing & Werbung: Der Franchisegeber übernimmt große Teile der Werbung.

Vorteile für Franchisegeber

  • Schnelle Expansion: Neue Standorte durch Partner, ohne alles selbst aufzubauen.
  • Wachstum der Marke: Mehr Standorte erhöhen die Sichtbarkeit und Bekanntheit.
  • Zusätzliche Einnahmen: Durch Franchisegebühren erhält der Franchisegeber laufende Einnahmen.

Beispiele für erfolgreiche Franchisekonzepte

Diese Unternehmen zeigen, wie erfolgreich Franchising sein kann:

  • McDonald's: Weltweit führendes Fast-Food-Franchise mit über 40.000 Standorten.
  • Burger King: Konkurrenz von McDonald's mit starkem Wachstum.
  • Domino’s Pizza: Erfolgreiches Franchise mit Fokus auf Lieferdienst.
  • Hans im Glück: Premium-Burgerkette mit einzigartigem Konzept.
  • brillen.de: Franchise im Optikbereich, das hochwertige Brillen zu fairen Preisen anbietet.

Lohnt sich ein Franchise für dich?

Wenn du selbstständig sein willst, aber kein eigenes Konzept entwickeln möchtest, kann ein Franchise der perfekte Weg sein. Du bekommst ein funktionierendes System, Schulungen und Unterstützung – musst aber auch Regeln des Franchisegebers einhalten. Die Investition kann hoch sein, lohnt sich aber oft durch die geringeren Risiken.

FAQ – Häufige Fragen zum Franchisekonzept

Wie viel kostet ein Franchise? Das hängt vom Konzept ab. Einige beginnen bei wenigen tausend Euro, andere erfordern sechsstellige Investitionen.

Muss ich Vorkenntnisse haben? Nein, viele Franchisegeber bieten Schulungen an und erwarten keine Erfahrung in der Branche.

Kann ich mit einem Franchise wirklich Geld verdienen? Ja, aber wie bei jedem Geschäft hängt der Erfolg von deinem Einsatz, dem Standort und dem Franchisegeber ab.

Wie lange läuft ein Franchisevertrag? Die Laufzeiten variieren, oft sind es 5 bis 10 Jahre mit Verlängerungsoption.

Ein Franchise kann der perfekte Einstieg in die Selbstständigkeit sein – vorausgesetzt, du findest das richtige Konzept für dich!