Du willst Dich selbstständig machen, aber ohne bei null anzufangen? Dann ist ein Franchise vielleicht genau das Richtige für Dich. Franchise Unternehmen bieten viele Vorteile, die Dir den Start erleichtern – und das bei deutlich geringerem Risiko.
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, was ein Franchise-Modell so attraktiv macht:
Bevor wir in die Vorteile einsteigen: Ein Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem Du als Franchisenehmer eine bestehende Marke und ein erprobtes Konzept nutzt. Du führst Dein eigenes Unternehmen, arbeitest aber unter dem Namen und nach den Vorgaben des Franchisegebers.
Das Schöne daran: Du bist selbstständig, aber nicht allein.
Hier kommen die wichtigsten Pluspunkte für Dich als Gründer oder Gründerin:
Ein Franchise gibt Dir ein fertiges, funktionierendes Geschäftsmodell an die Hand. Die Marke ist bekannt, die Abläufe sind erprobt, das Marketing steht.
Kein langes Ausprobieren
Schneller Markteinstieg
Du profitierst von der Erfahrung des Franchisegebers
Das Risiko sinkt – Deine Chancen steigen.
Viele Franchises sind bereits bekannt und genießen Vertrauen bei den Kunden. Wenn Du unter einer solchen Marke startest, musst Du nicht erst mühsam Aufmerksamkeit aufbauen.
Das bedeutet für Dich:
Mehr Sichtbarkeit von Anfang an
Einfacherer Zugang zu Kunden
Höheres Vertrauen in Dein Angebot
Du bekommst Schulungen, Leitfäden, Marketingmaterialien und persönliche Ansprechpartner. Gerade am Anfang ist das Gold wert.
Was Du erwarten kannst:
Intensive Einarbeitung
Regelmäßige Weiterbildung
Unterstützung bei Standortwahl, Personal & Werbung
Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen.
Ein großer Vorteil von Franchise Unternehmen: Du kennst von Beginn an die Investitionskosten, laufenden Ausgaben und mögliche Umsätze.
Klare Planungssicherheit
Finanzierungsmodelle oft leichter zu bekommen
Langfristig stabileres Geschäft
Gerade für Banken oder Investoren sind Franchise-Konzepte häufig attraktiver als klassische Start-ups.
Im Franchising bist Du Teil eines Netzwerks. Du kannst Dich mit anderen Franchisenehmern austauschen, bekommst Inspiration und lernst von ihren Erfahrungen.
Das sorgt für:
Motivation
Austausch auf Augenhöhe
Gemeinsames Wachsen
Durch den Verbund mit anderen Franchisepartnern bekommst Du oft bessere Preise – egal ob bei Produkten, Software oder Ausstattung.
Günstiger einkaufen
Ressourcen sparen
Mehr Gewinnspanne
Ein Vorteil, den viele am Anfang unterschätzen.
Wenn Du den Schritt in die Selbstständigkeit wagen willst, aber nicht bei null anfangen möchtest, ist ein Franchise der perfekte Mittelweg. Du bekommst ein funktionierendes System, eine bekannte Marke und jede Menge Support – und behältst trotzdem Deine unternehmerische Freiheit.
Die Vorteile eines Franchise Unternehmens auf einen Blick:
Sicherheit durch erprobte Strukturen
Schneller Start mit klarer Strategie
Starkes Netzwerk und laufende Unterstützung
Geringeres Risiko bei hoher Eigenständigkeit
Was kostet ein Franchise in der Regel?
Die Investition hängt stark vom jeweiligen System ab. Es gibt Franchise-Konzepte ab ein paar Tausend Euro, andere liegen im sechsstelligen Bereich. Wichtig ist, dass Du alle laufenden Gebühren kennst.
Kann ich auch als Quereinsteiger ein Franchise starten?
Ja, viele Franchise-Systeme richten sich bewusst an Menschen ohne Vorerfahrung. Du bekommst Schulungen und wirst umfassend eingearbeitet.
Wie lange dauert es, bis ich mit einem Franchise Geld verdiene?
Das hängt vom Konzept und Standort ab. Viele Franchisenehmer erreichen nach wenigen Monaten die Gewinnzone – schneller als bei klassischen Gründungen.
Muss ich mich an alle Vorgaben halten?
Ja, bis zu einem gewissen Grad. Die Marke soll einheitlich auftreten. Aber Du hast trotzdem unternehmerischen Spielraum – etwa bei der Personalführung oder der Kundenansprache vor Ort.