Franchise funktioniert nach dem Prinzip „Selbstständig, aber nicht allein“: Du übernimmst ein bewährtes Geschäftskonzept – inklusive Marke, Know-how und Unterstützung – und führst damit dein eigenes Unternehmen. Ideal für alle, die sicher und planbar gründen möchten.
Ein Franchise-System ist eine Partnerschaft zwischen zwei Unternehmern:
Der Franchise-Geber stellt ein erprobtes Geschäftsmodell zur Verfügung.
Der Franchise-Nehmer nutzt dieses Modell, zahlt dafür Gebühren und betreibt sein eigenes Geschäft unter der gemeinsamen Marke.
Bekannte Beispiele sind Systeme aus der Gastronomie (z. B. Döner oder Burger Franchise), dem Fitnessbereich, der Pflegebranche oder dem Immobiliensektor.
So funktioniert Franchise in der Praxis:
Passendes Franchise finden
Du wählst eine Branche und ein Konzept, das zu dir passt – von Burger-Läden bis Pflege-Dienstleistungen.
Vertrag abschließen
Du unterschreibst einen Franchise-Vertrag, der dir das Nutzungsrecht für Marke und System sichert.
Einarbeitung & Schulung
Du wirst umfassend vorbereitet – mit Trainings, Handbüchern und persönlicher Begleitung.
Standort eröffnen
Du startest dein Business – oft mit Hilfe bei Standortwahl, Marketing und Eröffnungsplanung.
Warum so viele Gründer auf Franchise setzen:
Schnell starten mit erprobtem Konzept
Geringeres Risiko als bei einer Neugründung
Bekannte Marke von Anfang an
Professionelle Unterstützung in jeder Phase
Zugang zu Marketing, Technik und Schulung
Franchise funktioniert besonders gut in diesen Bereichen:
Burger Franchise – beliebte Food-Konzepte mit großer Zielgruppe
Döner Franchise – starker Markt mit Wachstumspotenzial
Fitness Franchise – Gesundheit bleibt im Trend
Pflege Franchise – stabile Nachfrage durch demografischen Wandel
Immobilien Franchise – ideal für Vertriebs-Profis
Franchise ist der smarte Weg, ein Unternehmen zu starten – mit Plan, Partner und Perspektive. Egal ob Gastronomie, Fitness oder Pflege: Wenn du motiviert bist, bietet dir Franchise ein starkes Fundament für deinen Erfolg.