Ein zweites Standbein bringt dir mehr Sicherheit, mehr Freiheit – und die Chance, dein eigener Chef zu werden. Du willst neben dem Job etwas Eigenes aufbauen, aber nicht planlos loslegen? Dann lohnt sich ein Blick auf Franchise-Modelle.
Mit einem Franchise nutzt du ein bestehendes, bewährtes Konzept. Du bekommst Unterstützung, eine bekannte Marke und startest nicht bei null, sondern mit einem klaren System.
Gerade in Zeiten, in denen viele nach zweiten Standbein Ideen suchen, sind Franchise-Angebote eine smarte Lösung – praxisnah, skalierbar und machbar.
Ein Franchise ist mehr als nur ein Nebenjob. Du wirst Teil eines erprobten Geschäftsmodells und arbeitest eigenständig – aber nie alleine. Das macht es besonders attraktiv für alle, die unternehmerisch denken, aber keinen klassischen Neustart wagen wollen.
Vorteile auf einen Blick:
Du nutzt ein fertiges Konzept mit klarer Struktur
Du bekommst Schulungen & laufende Unterstützung
Du profitierst von der Bekanntheit der Marke
Du kannst oft klein starten und später wachsen
Du brauchst keine langjährige Vorerfahrung
Das macht Franchise besonders geeignet für Menschen, die nebenbei starten und langfristig aufbauen möchten.
Nicht jedes Modell passt zu jedem. Deshalb ist es wichtig, das passende Franchise aus einer Branche zu wählen, die dich interessiert – und in der du dir langfristig etwas aufbauen willst.
Hier findest du fünf starke Branchen, in denen Franchise besonders gefragt ist:
Ob Lieferservice, Food Truck oder To-go-Konzept – Essen geht immer. Viele Franchisegeber bieten modulare Konzepte, mit denen du klein einsteigen und später erweitern kannst.
Typische Konzepte:
Streetfood & Snackbars
Burger- oder Pizza-Systeme
Vegane oder gesunde Küche
Mobile Gastronomie (Foodtrailer etc.)
Ideal für alle, die gerne mit Menschen arbeiten und Spaß an Lebensmitteln haben.
Gesundheit ist ein wachsender Markt – und Fitness boomt. Viele Franchiseanbieter haben clevere Konzepte für kleine Studios, Personal Training oder EMS-Training, die sich auch nebenberuflich umsetzen lassen.
Mögliche Modelle:
Mikrostudios mit klarer Zielgruppe
EMS-Training mit Personal-Fokus
Mobile Fitnessangebote (Outdoor, Home-Fitness)
Seniorenfitness oder Rehasport
Vorteil: Viele Systeme sind schlank organisiert und erfordern nur geringe Startkosten.
Die Nachfrage nach Alltagshilfen, Betreuung und Pflegeleistungen steigt. Mit einem Franchise in diesem Bereich kannst du sozial wirken und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein.
Erprobte Modelle:
Seniorenbetreuung zu Hause
Begleitdienste für Alltag & Freizeit
Haushaltshilfe auf Abruf
Vermittlung von Pflegepersonal
Du brauchst keine Pflegeausbildung – viele Systeme richten sich an Quereinsteiger mit Organisationstalent und Herz.
Technisch, aber stark nachgefragt – gerade in Städten. Rohrsanierung ist ein Bereich mit klarer Nachfrage und wenig Wettbewerb. Die meisten Systeme bieten dir ein fertiges Paket mit Technik, Schulung und laufender Unterstützung.
Vorteile:
Klarer Bedarf, oft über Jahrzehnte hinweg
Kaum Marketing nötig – viele Aufträge kommen automatisch
Hohe Margen durch Spezialisierung
Geeignet für alle, die handwerklich interessiert sind und gerne anpacken.
Nachhaltigkeit ist kein Trend – es ist die Zukunft. Energieberater helfen Unternehmen und Haushalten, Strom und Heizkosten zu sparen. Franchisegeber liefern dir das Know-how, Software und ein Netzwerk.
Franchise-Möglichkeiten:
Beratung zu Photovoltaik & Wärmepumpen
Energieausweise für Immobilien
Fördermittelberatung für Sanierungen
Energetische Gebäudebewertung
Ein Zukunftsmarkt mit viel Potenzial – auch nebenberuflich gut skalierbar.
Bevor du dich für ein Franchise entscheidest, solltest du:
deine Zeit realistisch einschätzen
das Franchise-Modell genau prüfen
schauen, wie gut das System zu dir passt
ein erstes Gespräch mit dem Anbieter führen
Viele Franchisegeber bieten kostenlose Infogespräche, bei denen du unverbindlich mehr erfährst.
Wie viel Startkapital brauche ich für ein Franchise?
Das variiert. Einige Modelle starten bereits ab ca. 5.000 €, andere erfordern 20.000 € oder mehr. Oft kannst du mit Ratenzahlung oder Förderungen arbeiten.
Kann ich das Franchise neben dem Job betreiben?
Ja – viele Systeme sind genau dafür konzipiert. Wichtig ist, dass du dir feste Zeiten einplanst und klare Ziele setzt.
Brauche ich Vorerfahrung in der Branche?
Nein. Viele Franchisegeber schulen dich intensiv. Das Wichtigste ist Motivation, Verlässlichkeit und unternehmerisches Denken.
Wie schnell verdiene ich Geld?
Das hängt vom Modell ab. Bei einigen kannst du innerhalb weniger Wochen Einnahmen generieren – besonders, wenn die Nachfrage lokal hoch ist.
Ein Franchise ist eine starke Möglichkeit, dir ein zweites Standbein aufzubauen – mit Plan, Struktur und Unterstützung. Ob in der Gastronomie, Fitness, Pflege oder Energieberatung: Du startest nicht allein, sondern mit einem bewährten System im Rücken.
Wenn du auf der Suche nach Zweites Standbein Ideen bist, die wirklich funktionieren, dann ist Franchise mehr als nur eine Option – es ist ein echter Weg in die Selbstständigkeit.