Sie sind ein Freund von Genuss und gutem Geschmack? Dann investieren Sie in Europas erstes Direktvertriebs-System für Rösten@Home und alles rund um Kaffee & Co.
Das erste europaweite Direktvertriebs-System für Rösten@Home und Alles rund um Kaffee, Kakao und frische Snacks.
Wenn du darüber nachdenkst, ein Franchise zu starten, ist es wichtig, die Franchisegebühr zu verstehen. Diese Gebühr ist eine der wichtigsten Kosten, die auf dich als Franchisenehmer zukommen werden. Aber keine Sorge – in diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über Franchisegebühren in Österreich wissen musst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Gebühren ein und zeigen dir,...
Franchising ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen, der Franchisegeber, anderen Unternehmern, den Franchisenehmern, das Recht einräumt, Produkte, Dienstleistungen oder Technologien unter dem Namen und nach dem Geschäftskonzept des Franchisegebers zu vertreiben. Es handelt sich um eine Form der Lizenzvergabe, bei der der Franchisegeber dem Franchisenehmer nicht nur das Recht zur Nutzung von Markennamen und Geschäftskonzepten einräumt, sondern auch Schulung,...
Franchisegebühren sind ein zentraler Bestandteil jedes Franchise-Systems. Wenn du überlegst, ein Franchise-Unternehmen zu gründen, ist es wichtig zu verstehen, welche Gebühren auf dich zukommen. Wir erklären dir alles, was du über Franchisegebühren wissen musst – von den verschiedenen Arten bis hin zu den Vorteilen, die du durch die Zahlung dieser Gebühren erhältst.
Was sind Franchisegebühren?
Franchisegebühren sind Zahlungen, die du...
Eine Vertragsstrafe wird vertraglich vereinbart, festgelegt und geregelt.
Um seine Marke und sein System zu schützen, werden im Franchise häufig Vertragsstrafen verhängt.
Eine Vertragsstrafe soll abschreckend wirken, so dass der Vertragspartner von einer Vertragsverletzung weitestgehend Abstand nimmt.
Bei einer vertraglich vereinbarten Vertragsstrafe wird die Ermittlung der Schadenshöhe vorgenommen.
Du denkst darüber nach, Franchise-Nehmer zu werden? Gute Entscheidung! Ein Franchise-System bietet dir viele Vorteile, wie ein bewährtes Geschäftsmodell und die Unterstützung einer etablierten Marke. Doch wie bei jeder Geschäftsform gibt es auch hier Rechte und Pflichten, die du kennen solltest, bevor du startest.
Keine Sorge, wir erklären dir, was du als Franchise-Nehmer erwarten kannst, und was von dir erwartet...
Wenn du darüber nachdenkst, dich mit einem Franchise selbstständig zu machen, wird dir früher oder später der Franchise-Vertrag begegnen. Dieser Vertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen dir und dem Franchisegeber und legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest. Doch keine Sorge, du musst keine Juristensprache sprechen, um den Vertrag zu verstehen. In diesem Ratgeber auf FranchiseCHECK.at erklären wir dir in...
Franchising ist eine Konzession von Rechten, Lizenzen oder die Gewährung von Nutzungsrechten. Franchising ist die Übertragung einer Geschäftsidee gegen Zahlung einer Franchisegebühr.
Das Unternehmen, das die Geschäftsidee entwickelt und getestet hat, ist als Franchisegeber bekannt. Partner, die das marktfähige Konzept des Franchisegebers übernehmen, werden als Franchisenehmer bezeichnet. Die Tochterunternehmen werden in der Regel vor der eigentlichen Umsetzung des Geschäftskonzepts und...
Ein Lizenznehmer hat das Recht, die Nutzungsrechte des bezahlten Lizenznehmers zu nutzen.
Die Lizenz wird vom lateinischen licet (erlaubt) oder licentia (Erlaubnis, Freiheit) abgeleitet. Zwischen dem Lizenznehmer und dem Lizenzgeber wird vereinbart, welche Rechte er unter welchen Bedingungen nutzen kann. Dies umfasst in der Regel Marken, Patente, Konzessionen und Gebrauchsmuster.
Alleiniger Inhaber der Rechte ist jedoch der Lizenzgeber. Zwischen dem...
Eine Lizenzgebühr ist eine laufende Zahlung, die ein Lizenznehmer leisten muss. Diese wird oft monatlich und umsatzabhängig ausgezahlt. Mit der Miete werden die Lizenz und die Leistungen des Systemzentrums nach Beginn der Tätigkeit liquidiert.
Das Systemcenter bietet Unterstützung bei Finanzierung, Verwaltung, Systemeinrichtung und Schulungsaktivitäten.
Wie oben erwähnt, bevorzugen die meisten Lizenzierungssysteme eine Provision, die auf einem Umsatz zu einem festen...
Die Abschlagszahlung oder auch gelegentlich Akontozahlung genannt, ist ein gängiger Begriff aus der Wirtschaft, der eine Teilzahlung (unter Vorbehalt) an einen Dienstleister, Handwerker oder Verkäufer vorsieht.
Eine klassische Ratenzahlung ist zum Beispiel im Umgang mit Stromversorgern: Sie zahlen monatlich 30 Euro an den Stromversorger und lesen einmal jährlich den Stromverbrauch in der Wohnung / im Haus ab und erstellen so...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK