Der Start in die Selbständigkeit beginnt mit dem perfekten BUSINESSPLAN
Die Basis für alle Gründer und diejenigen, die den Weg in die Selbstständigkeit gehen wollen, ist eine gute Idee oder ein bestehendes System verbunden mit einem ordentlichen Konzept und einer vernünftigen und realistischen Planung.
Gleich um welches Business es sich dreht, man brauch einen Plan – den » Businessplan «...
Ein guter Businessplan ist Voraussetzung für den Aufbau eines neuen Unternehmens. Jeder Businessplan ist individuell, sollte aber mindestens die folgenden Punkte ausführlich enthalten:
1. Geschäftsidee (Basis für den Aufbau des Businessplan)
Was genau ist die Geschäftsidee?
Wer ist die Zielgruppe?
Welchen besonderen Nutzen hat Ihr Angebot?
Warum sollte jemand Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung kaufen?
2....
Der Aufbau eines Businessplans (Businessplan Muster) gestaltet sich meist wie folgt:DeckblattInhaltsverzeichnisAuf einen BlickGeschäftsideeGründerprofil/GründungsteamMarkteinschätzungWettbewerbssituationStandortUnternehmensorganisation und PersonalmanagementRisikoanalyseFinanzwirtschaftliche Planung AnhangEin Businessplan sollte in seiner Ausarbeitung 8 wichtige inhaltliche Elemente haben. Je nach Anforderung sollten die ein oder anderen Dinge mehr vertieft werden. Ziel ist es einen 20 bis maximal 30 Seiten umfassenden Plan bei einer Bank oder einer Behörde vorlegen zu können.
Inside-DirektGeschäftsideen findenBusinessplan...
Was ist ein Start-up?
In der heutigen Zeit sind Anglizismen wie Franchise, Businessplan (Businessplan Muster), Job, etc. gang und gäbe und fast jeder versteht sie. Ein relativer neuer Begriff ist das „Start-up“.
Ein „Start-up“ oder „Startup“ beschreibt ein kürzlich gegründetes Unternehmen mit einer - hoffentlich- innovativen Geschäftsidee und hohem Expansionspotential. Die Firma befindet sich also noch am Anfang ihres Lebenszyklus....
Zusammenfassung und Kurz-Überblick
Die folgenden Informationen sollten für den Leser auf einen Blick, ggf. auf einer Seite schnell erfassbar sein.
Gründer
Gründungsvorhaben
Zielgruppe
Standort
Rechtsform
Firmenname
Startdatum
Gesamtkapitalbedarf
Investitionssumme
Betriebsmittel
Finanzierung
Eigenkapital
Fremdkapital
Zukunftsperspektive
Umsatzvorschau
Rentabilitätsprognose
1. Geschäftsidee
Was ist die Geschäftsidee? (Produkt, Dienstleistung, Innovation, Imbiss)
Wer ist die Zielgruppe / an wen richtet sich...
Haben Sie eine Idee, die Sie persönlich begeistert? Möchten Sie Ihr Handwerk selbst anbieten, ohne von anderen Befehle zu bekommen? Haben Sie eine Geschäftslücke für Gründungen entdeckt?
Dann können Sie zum Beispiel lesen, was eine einfache Idee von einer Geschäftsidee unterscheidet. Prüfen Sie Ihr Vorhaben anhand von konkreten Anforderungen.
Besonders Existenzgründer aus dem Einzelhandel und der Gastronomie müssen sich um...
Schonen Sie Ihr Eigenkapital durch Leasing oder Mietkauf. Das Leasen von Autos, Maschinen, Immobilien oder Büro-Ausstattungen kommt dem Eigenkapital zu Gute und wird als Alternative oder Zusatz zum klassischen Kredit immer beliebter.
Immer häufiger entscheiden sich Firmen und Unternehmer dazu, einen Teil ihrer Wirtschaftsgüter zu mieten, um ihr Eigenkapital zu schonen und je nach Branche erleichtert es dem...
Querseinsteiger oder sekundäre Teilnehmer sind Personen, die von einer anderen Niederlassung in ein unbekanntes neues Unternehmen wechseln, ohne eine normale Ausbildung abgeschlossen zu haben.
LABEL: Nebenkonkurrenten, Anfänger, Nebenkonkurrenten, Franchising, Industrie
Inside-Direkt
Geschäftsidee finden
Businessplan Muster
Franchise ohne Eigenkapital
Neue Franchise Unternehmen
Franchise Systeme
Was bedeutet Gründungsfinanzierung?
Unter Gründungs-Finanzierung sind die Maßnahmen zu verstehen, die im Rahmen der Unternehmensgründung zur Ermittlung von Eigenkapitalanforderungen und Kapitalverträgen führen. Dies umfasst finanzielle Entscheidungen, Finanzplanung, Finanzierung, Eigenkapital, Verschuldung. Es ist zu unterscheiden zwischen nachfolgenden Finanzprozessen im Lebenszyklus eines Unternehmens, die der Expansionsfinanzierung dienen.
Das Gründungsdarlehen bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf die Zeit, in der das...
Selbständigkeit ist eine Form der Arbeit. Es ist möglich, sich in verschiedenen Bereichen selbständig zu machen. Ein allgemeines Merkmal ist die Unabhängigkeit von einem Arbeitgeber.
Einige Kriterien sprechen von beruflicher Unabhängigkeit, zum einen von der Wahlfreiheit des Auftragnehmers hinsichtlich der Zahlungsweise des Auftraggebers, dem Vorhandensein von Eigenmitteln beim Auftragnehmer, der Verwendung seines Betriebskapitals bis hin zur Führung seiner Unternehmensbücher und...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK