HANS IM GLÜCK ist ein Systemgastronomie-Franchise, dass sich im Premium-Burger-Segment erfolgreich etabliert hat.
Wende Dich an HANS IM GLÜCK, wenn Du Dein eigenes Franchise-Restaurant führen und gleichzeitig auf eine etablierte Marke zurückgreifen möchtest. Gemeinsam finden wir einen tollen Standort für Dich in D oder AT.
Trotz des Veranstaltungsverbots bis Sommer, findet die 6. Franchise Messe Österreich von 26.-27. Juni 2020 statt - und zwar VIRTUELL!
DER Treffpunkt für Franchising-Interessierte - hier wird Ihnen gezeigt, wie auch virtuell Leben in die Franchise-Szene gehaucht werden kann!
Das verspricht die Online Edition: Zur Verfügung steht eine Online-Messeplattform, mithilfe derer sich Besucher und Aussteller "live" austauschen können, zahlreiche Vorträge rund um das Thema Franchising...
Der Österreichische Franchiseverband hat den 15. April als "Tag des Franchising" festgelegt, somit wurde dieser heute zum ersten Mal gefeiert.
"Mit diesem Tag möchten wir zeigen, was viele kleine Aktionen in der Gemeinschaft bewirken können. Unter dem Motto: „Franchise-Systeme leben ihre soziale Verantwortung“ hat der ÖFV beschlossen, der Caritas Corona Nothilfe eine Geldspende zukommen zu lassen. Ursprünglich wollten wir in...
2016 ursprünglich als eine Art Airbnb für Lagerräume wie leere Kellerabteile gestartet, hat sich das Geschäftsmodell des Wiener Startups Storebox ordentlich gedreht. Mittlerweile wurde das Netzwerk mit den Self-Storage-Lagerflächen auf mehr als 90 Standorte ausgebaut. Dort kann man, einmal online gebucht, sein Hab und Gut, das man anderswo nicht unterbringt, gegen eine monatliche Gebühr lagern – je länger man bucht, desto günstiger...
Franchising ist nichts anderes wie eine Lizenzvergabe, eine Nutzungsberechtigung oder auch ein Vertreterabkommen. Hierbei handelt es sich oft um ein Partnerschafts-System, bei dem man die Geschäftsidee eines Unternehmens, als z.B. Existenzgründer gegen Gebühr leihen kann. Der Entwickler dieser Geschäftsidee nennt sich Franchise-Geber. Der Existenzgründer, welcher das Konzept übernimmt, nennt sich Franchise-Nehmer. Auf einem Franchiseportal findet man Systeme und passende Informationen.Um...
Abteilungs-Franchising auch bekannt als Mini-Franchising, ist eine besondere Franchise Art.
Hierbei gliedert ein Franchise-Nehmer seinem eigenen, unabhängigen Betrieb eine Abteilung an.
Ein Franchisevertrag wird daher ausschließlich für diese Abteilung abgeschlossen.
Diese Art von Franchise ist für bestehende Unternehmer interessant, die einen neuen Arbeitsbereich eröffnen oder ihr Dienstleistungsangebot erweitern möchten.
Master-Franchise bzw. Master-Franchising ist eine andere Form von Franchise.
Im Falle eines Hauptfranchises erwirbt der Hauptfranchisenehmer eine Lizenz zum Einrichten und Betreiben eines Franchisesystems in einem Land oder einer Region.
Das Master-Franchising vereinfacht internationale Systeme mit einem nationalen Handelspartner, um sprachliche und rechtliche Probleme im Zielland zu regeln und erfolgreich zu initiieren.
Der Master ist also Franchisegeber und Franchisenehmer in...
Franchising ist eine Konzession von Rechten, Lizenzen oder die Gewährung von Nutzungsrechten. Franchising ist die Übertragung einer Geschäftsidee gegen Zahlung einer Franchisegebühr.
Das Unternehmen, das die Geschäftsidee entwickelt und getestet hat, ist als Franchisegeber bekannt. Partner, die das marktfähige Konzept des Franchisegebers übernehmen, werden als Franchisenehmer bezeichnet. Die Tochterunternehmen werden in der Regel vor der eigentlichen Umsetzung des Geschäftskonzepts und...
Die Corporate Identity von English Corporate Identity, kurz CI, zeigt die Merkmale eines Unternehmens.
Der äußere Aspekt, das Selbstverständnis, die Unternehmenskultur und die Wahrnehmung. Es ist auch die Rede von einer "Persönlichkeit" des Unternehmens.
Wenn die Corporate Identity strategisch gut eingesetzt wird, unterscheidet sie sich optisch von der Konkurrenz.
Im Franchising sind Corporate Identity und ihre Nebenbereiche wie Design, Logo,...
Beim Franchising wird häufig ein Vorvertrag geschlossen, bevor der Franchisevertrag tatsächlich unterzeichnet wird. Im Vorvertrag sind verschiedene Dinge geregelt, zum einen kann der Zeitraum nach der Stellensuche angepasst oder geklärt werden, ob der Franchisepartner Fördermittel erhält.
Querseinsteiger oder sekundäre Teilnehmer sind Personen, die von einer anderen Niederlassung in ein unbekanntes neues Unternehmen wechseln, ohne eine normale Ausbildung abgeschlossen zu haben.
LABEL: Nebenkonkurrenten, Anfänger, Nebenkonkurrenten, Franchising, Industrie
Inside-Direkt
Geschäftsidee finden
Businessplan Muster
Franchise ohne Eigenkapital
Neue Franchise Unternehmen
Franchise Systeme
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK