Den positiven Trend im Franchising Österreich belegen die steigenden Gründungszahlen. Schon im ersten Halbjahr 2016 kam es zu über 21.000 Neugründungen – ein Rekord für Unternehmensgründung in Österreich. Es wird ersichtlich, dass Österreich für Unternehmer ein gutes Pflaster ist, bestätigt wird dies dadurch, dass rund ein Viertel aller Franchisesysteme in Österreich erst seit 2015 am Markt vertreten sind. Eine ebenfalls wichtige Kennzahl, welche die Franchise Unternehmen positiv in die Zukunft blicken lässt ist, dass knapp 2/3 aller Franchise-Systeme in Österreich auch ursprünglich aus Österreich kommen.Â
Die Unternehmer des Landes sind bereit ins Risiko zu gehen, Neugründungen voranzutreiben und werden auch dafür belohnt. Die Entwicklung der Investitionskosten ist ebenfalls ein erfreuliches Zeichen für die Franchising Zukunft in Österreich. Mussten Franchisegründer 2013 noch knapp 145.000 Euro für eine Gründung bezahlen, lagen Kosten im Jahr 2016 bei 113.600 Euro. Für potenzielle Franchisenehmer sind fallende Investitionssummen ein wesentlicher Aspekt den Traum von der Unternehmensgründung in Angriff zu nehmen. Für Franchiseinteressierte ist zu hoffen, dass der Trend der fallenden Investitionskosten anhält, damit Gründungszahlen weiterhin konstant steigen und die Branche ihr volles Potenzial entfalten kann.Â